Schwarzes Brett

Auf dieser Seite werden Angebote für Studierende bereitgestellt, welche keine Stellenangebote sind (jene sind auf dem Stellenmarkt zu finden).

Angebote bitte per E-Mail an pr@chemie-heidelberg.de. Bitte eine kurze Beschreibung sowie am besten noch ein Übersichtsdokument beifügen.

Angebote des Sommersemesters 2025

Praktikum bei Tesa

Bei Tesa in Hamburg/Norderstedt ein spannendes Praktikum im Bereich Kautschuk und Polyurethanchemie ausgeschrieben. Diese Stelle ist perfekt für ein Industriepraktikum geeignet und es wird jemand gesucht, der mindestens für 4 Monate, idealerweise 6 Monate die Welt der industriellen Klebstoffindustrie kennenlernen will. Als Ansprechpartner dient Johannes Zenner.

Exkursion des ACI 2025

Das Anorganisch-Chemischen Institut führt zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 eine Exkursion für Studierende der Chemie (50- bzw. 100%-BA, MA, M.Ed., Biochemie, Promotion) durch. Ziel wird die Chemieregion um Basel sein.
Hier die wichtigsten Infos dazu:
Termin: Mi., 08. – Fr., 10. Oktober 2025 (letzte vorlesungsfreie Wochevor Beginn des WS)
Ziel: Es werden insgesamt drei Betriebe an unterschiedlichenStandorten besucht
Unterkunft: Zwei Übernachtungen in der Jugendherberge Lörrach.
Kosten: Die Fahrtkosten und die Übernachtungskosten in derJugendherberge werden von der Universität und dem Anorganisch-Chemischen Institut getragen bzw. aus QS-Mitteln bestritten!
Teilnehmerzahl: max. 24 Studierende. Verbindliche Anmeldung ab sofort per E-Mail an: matthias.hofmann[at]aci.uni-heidelberg.de

Research Internship at MPI Heidelberg

Max Planck Institute for Medical Research, Department of Chemical Biology
The research group of Prof. Kai Johnsson at the Max Planck Institute for Medical Research (Heidelberg, Germany) is offering an internship position for a highly motivated Master’s student.
The project will focus on the synthesis of novel HaloTag ligands. Who you are:
Enrollment in a Master’s program in Chemistry, Biochemistry, or a related field.
Demonstrated hands‑on experience in synthetic organic chemistry and proficiency in small‑molecule synthesis workflows.
Strong motivation to advance expertise within a world‑class, multidisciplinary research environment.
Application Process
Please submit your curriculum vitae and your availability via email to: Runyu.Mao[at]mr.mpg.de and wombacher[at]mr.mpg.de
Feel free to reach out if you have any questions.

Angebote des Sommersemesters 2024

Summerschool in Kyoto

Die Kyoto University (Kyoto, Japan) ermöglicht 2 Heidelberger Studierenden einen Gebührenerlass zur Teilnahme am „Kyoto Summer Program 2024“, sowie einen Zuschuss zu den Unterbringungskosten. Die Kosten für die Anreise nach Japan, Versicherungskosten und etwaige Visums-Kosten, Kosten für den „Field-Trip“, Unterbringung sowie andere persönliche Kosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Das Programm findet im Zeitraum 25. Juli bis 10. August 2024 vor Ort in Kyoto statt. Studierende der Universität Heidelberg können sich um einen der Plätze über das Dezernat Internationale Beziehungen bewerben. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige, aktive Teilnahme an den Kursen erwartet wird. Nähere Informationen hier und hier.

Universität Heidelberg