Interne Struktur

Die Leitung der Fachschaftsaktivitäten und das Vertreten der Interessen der Fachschaft gegenüber allen universitären und außeruniversitären Gremien ist Aufgabe des Fachschaftsrates (FSR). Gewählt werden die fünf Mitglieder des FSR jedes Jahr bei den StuRa-Wahlen im Sommersemester, wobei sich alle Mitglieder der Fachschaft (also alle Studierenden der chemischen und biochemischen Studiengänge) zur Wahl aufstellen dürfen. Die Mitglieder des FSR ernennen unter sich einen Vorsitz, einen stellvertretenden Vorsitz und zwei Finanzbeauftragte. In den Wahlen wird also nicht darüber abgestimmt, wer welchen Posten füllt, sondern nur, wer allgemein FSR-Mitglied werden soll. Das fünfte FSR-Mitglied hat keinen festen Posten, inoffiziell übernimmt diese Person jedoch meist die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit der Fachschaft. Der FSR tagt einmal wöchentlich zur Besprechung der relevanten Themen der Woche und zur Vorbereitung der FSVV.

Damit ihr euch besser vorstellen könnt, was der FSR konkret macht, haben wir im Folgenden die Aufgaben der einzelnen Mitglieder aufgelistet:

Vorsitz Stellvertretender Vorsitz
  • Überblick über Projekte und Fristen behalten
  • Organisation und Leitung der FSR-Sitzungen
  • Organisation und Leitung der QSMK
  • Organisation und Leitung der FSVVs und Veröffentlichung der FSVV-Protokolle
  • Vertretung des Vorsitzes, wenn dieser verhindert ist
Finanzen (2 Personen) Öffentlichkeitsarbeit
  • Verwaltung des Budgets der Fachschaft
  • Verwaltung von Abrechnungen aller von der Fachschaft finanzierten Projekten und Veranstaltungen
  • Erstellung eines Budgetplans für das Haushaltsjahr
  • Veröffentlichung von Infos auf WhatsApp, Instagram und der Homepage
  • Pflegen der Fachschaftsaccounts in allen Netzwerken

Zudem gibt es einige Aufgabengebiete, für die interne Posten vergeben werden, um eine koordinierte Arbeitsweise der Fachschaft zu ermöglichen:

Ausleihe Mails
Kümmert sich darum, dass Dinge wie Geschirr, Musikanlage oder Biertische ausgeliehen werden und auch wieder zurückkommen. Kümmert sich um die Mails der Kontakt-Adresse, also beantwortet Fragen oder leitet sie an die Verantwortlichen weiter.
Internes Protokolle
Organisiert einmal im Semester ein gemeinsames Aufräumen der Fachschaftsräume sowie regelmäßige fachschaftsinterne Teambuilding-Events, wie z. B. Spieleabende. Ist für die Protokollführung während der FSVV zuständig.
IT Social Media
Kümmert sich um das Erhalten der Website und des MEGA-Servers Kümmert sich zusammen mit dem PR-Mitglied des FSR um die Social Media-Präsenz der Fachschaft. 
Design Bierbeauftragte:r
Kümmert sich um die Erstellung von Flyern/Postern für Events. Verwaltet die Getränkebestände und -kasse der Fachschaft und kümmert sich darum, dass bei der FSVV Getränke da sind.
Awareness  
  • Ansprechpartner bei Problemen und Konflikten im Studienalltag
  • Konfliktbewältigung, Einrichtung von Ruheräumen etc. bei Veranstaltungen
 

Für spezielle Veranstaltungen werden jeweils eigene Organisationsteams eingerichtet. Wenn nötig wird auch eine hauptverantwortliche Person ernannt, die die Koordination der Veranstaltung übernimmt, vor allem dann, wenn es einen großen, längerfristigen Organisationsaufwand gibt.

Wenn ihr genauer wissen wollt, wie die Fachschaft aufgebaut ist, wie Sitzungen, Abstimmungen und Wahlen ablaufen und was unserere Aufgaben sind, könnt ihr euch unsere Satzung anschauen, in der all das festgelegt ist. 

Universität Heidelberg